Bison (Bison bison; Bovidae)
Der Bison ist ein nordamerikanisches Wildrind, umgangssprachlich auch als „Büffel“ bezeichnet, aber nicht näher mit den eigentlichen Büffeln wie dem Wasserbüffel verwandt.
Eine ähnliche europäische Art ist der Wisent (in manchen Sprachen als „europäischer Bison“ bezeichnet). Allerdings ist neuerdings in der Diskussion, ob dieser näher mit dem Auerochsen und damit dem Hausrind als mit dem Bison verwandt ist.
Bis zur weitgehenden Ausrottung gab es riesige Bisonherden in den Plains und Prärien. Mit der Einführung des Pferdes nach Nordamerika entwickelte sich eine spezialisierte berittene Bisonjägerkultur nicht sesshafter Jäger, die mit den Herden zogen. Diese Kultur hat unser Klischeebild des Indianers geprägt, existierte aber in Wahrheit nur etwas über hundert Jahre.
Genutzt wurde vom Bison praktisch alles, Fell, Knochen, Fleisch. Die Behausung der nicht sesshaften Bisonjäger war das Tipi, das ursprünglich mit Bisonfell bedeckt war.
Vereinzelt gibt es Betriebe, die Bisons halten, auch in Europa, und insbesondere ihr Fleisch zur Nutzung bereitstellen. Die Bisons sind nicht zahm, die Menschen bleiben auf Abstand.
Namen in anderen Sprachen:
(en., fr.) bison, (pt., span., it.) bisonte, (ru.) бизон
Externe Links:
Share this content: