Grapefruitbaum

Grapefruitbaum

Lebewesen > Pflanzen > Grapefruitbaum

Grapefruitbaum (Citrus paradisi; Rutaceae)

2445408950-1 Grapefruitbaum

Grapefruits am Baum

Der Grapefruitbaum ist ein Zitrusbaum, der aus einer Hybridisierung aus dem Pomelobaum (Citrus maxima) und dem Orangenbaum hervorging. Vermutlich entstand er in der Karibik im 17. Jahrhundert. Er wird heute im Mittelmeergebiet und ähnlichen Klimaten kultiviert.

Die Bezeichnung „Pampelmuse“ findet man manchmal für die Grapefruit, manchmal für die Pomelo.

Die Frucht – die Grapefruit – wird als Obst genutzt. Die Samen haben medizinische Nutzungen.

Inhaltsstoffe:

Frucht: Vitamin C (40 mg/100 g), Karotenoide, Flavonoide, Pektin, Calcium, Kalium, Furocumarine.

0,6% Protein, 0,2% Fett, 9% Kohlenhydrate, 0,6% Ballaststoffe.

Samen: Vitamin C, Tocopherol, Zitronensäure.

Gesundheitswert:

Die Früchte sind verdauungsfördernd, harntreibend und appetitanregend.

Ihrer adstringierenden Wirkung wegen werden sie bei Blutungen, Staphylokokken- und Streptokokken-Infektionen, Akne und Darmparasiten genutzt.

Mit ihrem Vitamin C wirken sie bei Grippe und Erkältungen.

Sie wirken dem Bluthochdruck entgegen.

Die Samen sind antiseptisch und werden ebenfalls gegen Darmparasiten eingesetzt.

Durch ihre Antioxidantien haben sie eine gewisse Wirkung gegen Krebs, insbesondere Darmkrebs.

Bei Lungen- und Atembeschwerden nutzt man sie.

Außerdem werden sie bei Magengeschwüren, Zahnfleischentzündungen und Ekzemen eingesetzt.

Flores-de-pomelo-1 Grapefruitbaum

Grapefruitblüten

Zubereitungen:

Geschälte Früchte als frisches Obst.

Frisch ausgepresster Saft, zu medizinischen Zwecken auch äußerlich.

Ätherisches Öl.

Samenextrakt zum Gurgeln uind Vaporisieren und auf der Haut.

Warnungen und Gegenanzeigen:

Den Samenextrakt darf man nicht zu viel verwenden, in übertriebener Menge reizt er den Magen oder (bei äußerer Anwendung) die Haut, vor allem muss man Augenkontakt vermeiden.

Das ätherische Öl kann die Haut für ultraviolette Strahlung sensibilisieren, so muss man nach seiner Anwendung direkte Sonneneinstrahlung meiden; auch nach reichlichem Genuss von Grapefruits wird die Haut empfindlich gegen Sonnenlicht, was Hautkrebs fördert.

Pomelos-en-el-suelo-1 Grapefruitbaum

Grapefruits auf dem Boden

Namen in anderen Sprachen:

(pt.) toranjeira, toronjeira, (span) pomelo, (fr.) pamplemoussier, (it.) pompelmo, (in.) grapefruit tree, (ru.) грейпфрут

Pomelos-1 Grapefruitbaum

Auspressen einer Grapefruit für Saft

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.