Lebewesen > Pflanzen > Natalpflaume
Natalpflaume (Carissa macrocarpa; Synonym: Carissa grandiflora; Apocynaceae)

Der Strauch ist heftig bedornt
Die Natalpflaume ist ein immergrüner Strauch mit Milchsaft, ursprünglich aus Südafrika, andernorts gepflanzt, hauptsächlich zu Zierzwecken, z. B. im Mittelmeergebiet.
Die Früchte können wir als Obst essen, mit ihrem Zulunamen als Amatungula bezeichnet.
Die Wurzel wird medizinisch verwendet.
Inhaltsstoffe:
Früchte: Vitamin C, Calcium, Magnesium, Phosphor.
Gesundheitswert:
Die Früchte sind vitaminreich bezüglich Vitamin C.
Die Wurzel nutzt man gegen Infektionen innerer Organe.

Eine Frucht am Strauch (unten drunter die Blätter des Kap-Sauerklees)
Zubereitungen:
Die Frucht einfach als Obst.
Die Frucht in Marmelade oder Torten.
Warnungen und Gegenanzeigen:
Die Frucht welkt schnell, so sollte man sie entweder sehr frisch verzehren oder aber konservieren (etwa in Marmelade).
Manche Leute sagen, der Milchsaft sei leicht giftig, dies ist glaubhaft, aber bisher nicht bewiesen.
Namen in anderen Sprachen:
(en.) Natal plum, large num-num, (sp.) ciruelo de Natal, (fr.) prunier du Natal, (ru.) карисса крупноцветковая, (Afrikaans) groot noem-noem, (Zulu) amatungulu
Share this content: