Quendel

Lebewesen > Pflanzen > Quendel

Quendel (Sand-Thymian; Thymus serpyllum; Lamiaceae)

Thymus-pulegioides-300x225 Quendel

Gemeiner Thymian

Der Quendel ist eine Artengruppe des Thymians. Neben dem Sand-Thymian im engeren Sinne gibt es etliche nah verwandte Arten wie den Gemeinen Thymian (Thymus pulegioides), den Berg- oder Voralpen-Thymian (Thymus alpestris) und den Frühblühenden Thymian (Thymus praecox), die manchmal als Sammelart zusammengefasst werden.

Wie der Garten-Thymian, so können auch die Arten des Quendels als Gewürz und zu Heilzwecken genutzt werden.

Inhaltsstoffe:

Ätherisches Öl mit Cimol, Gerbstoffe, Flavonoide.

Gesundheitswert:

Der Quendel ist aromatisch und, wie viele andere aromatische Pflanzen, apetitanregend und verdauungsfördernd.

Auch sonst ist er ähnlich einzusetzen wie der Garten-Thymian.

Thymus-alpestris-300x225 Quendel

Berg-Thymian

Zubereitungen:

Frisches oder getrocknetes Kraut (vor allem die Blätter) zum Würzen von Speisen.

Tee: eine Handvoll Kraut auf einen Liter kochendes Wasser, ein paar Minuten ziehen lassen.

Warnungen und Gegenanzeigen:

Das isolierte ätherische Öl aller Thymianarten ist sehr heftig und darf nicht in großen Mengen genutzt werden, vor allem nie bei schwangeren Frauen.

Thymus-praecox-300x225 Quendel

Frühblühender Thymian

Namen in anderen Sprachen:

(en.) Breckland thyme, wild thyme, (span.) serpol, (fr.) serpolet, (it.) serpillo, pepolino, (ru.) тимьян ползучий, (lat.) SERPYLLVM

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.