Jujube (Chinesische Jujube; Zizyphus jujuba, Synonym: Ziziphus zizyphus; Rhamnaceae)

Beblätterter Zweig einer Jujube
Die Jujube ist ein dorniger, laubaberfender Baum. Seine Heimat ist in China, er wird andernorts als Zierpflanze angepflanzt.
Die Früchte (Jujuben oder Rote Datteln) können wir essen.
Blätter, Rinde und Wurzel werden medizinisch genutzt.
Inhaltsstoffe:
Früchte: Gerbstoffe, Glycoside, Schleim, Vitamin C.
Blätter: Glycoside, Gerbstoffe, Zizyphinsäure.
Rinde: Gerbstoffe.
Gesundheitswert:
Die Früchte sind nahrhaft.
Außerdem sind sie erweichend und werden für Entzündungen in der Kehle und den Atemwegen genutzt.
Sie wirken abführend und harntreibend.
Die Blätter und die Rinde wirken adstringierend und werden bei Husten eingesetzt.
Sie werden auch bei Schlafproblemen genutzt.
Äußerlich angewendet nimmt man sie gegen Entzündungen, Ekzeme und Furunkel.
Die Wurzel ist fiebersenkend und ebenfalls adstringierend.

Eine essbare Frucht
Zubereitungen:
Entsteinte Früchte, frisch oder getrocknet.
Absud aus Blättern und Wurzel: ein Teelöffel pro Tasse, 5 Minuten kochen lassen, für äußere Anwendung besser stärker konzentriert.
Absud aus den Früchten: 30-60 g entsteinte Früchte pro Liter Wasser oder Milch, 15 Minuten kochen lassen.
Sirup aus den Blättern.
Warnungen und Gegenanzeigen:
Da die Frucht Zucker enthält, müssen Diabetiker dies berücksichtigen.
Namen in anderen Sprachen:
(en.) jujube, (pt.) jujuba, jujubeira, (sp.) azufaifo, (fr.) jujubier, (it.) giuggiolo, (ru.) зизифус настоящий
Frucht: (en.) jujube, red date, (pt.) jujuba, (sp.) azufaifa, (fr.) jujube, (it.) giuggiola
Share this content: