Kokastrauch

Kokastrauch

Lebewesen > Pflanzen > Kokastrauch

Kokastrauch (Kokapflanze, auch Coca- geschrieben; Erythroxylon coca; Erythroxylaceae)

Koka-300x225 Kokastrauch

Zweig eines Kokastrauchs mit Blättern und Früchten

Der Kokastrauch ist am Andenostabhang heimisch. In der Nordhemisphäre kennt man ihn v. a. als Rohstoff zur Bereitung von Kokain (Cocain) und vielleicht Coca-Cola. Aber Koka ist nicht Kokain, in den Anden haben Kokablätter eine große soziokulturelle Bedeutung. Man sollte die Kokablätter keinesfalls mit dem isolierten Kokain (genauer: Kokainhydrochlorid) gleichsetzen, sie bringen keine vergleichbaren Probleme mit sich.

Ende des letzten Jahrhunderts gab es eine internationale Kampagne zum Thema „Koka ist nicht Kokain“. Daraus entwickelte sich auch das „Internationale Jugendparlament über Drogen und Entwicklung“, für dessen Koordination innerhalb Deutschlands ich zuständig war.

Koka wird als Anregungsmittel „gekaut“. In vielen sozialen Zeremonien spielt sie eine Rolle. Man hält sie zusammen mit Kalk im Mund (kaut sie nicht wirklich), speichelt sie ein und schluckt den Speichel. Der größte Teil des Kokains wird in schwächer wirkendes Ekgonin umgewandelt. Ein Problem ergibt sich, wenn man (wie es in der Kolonialzeit häufig gemacht wurde) Kokablätter zur Unterdrückung des Hungergefühls einsetzt und das zur Unterernährung führt.

Man trinkt in der Heimat der Pflanze auch ein Aufgussgetränk aus den Blättern, bekannt unter der spanischen Bezeichnung „mate de coca“. Ohne Kalk enthält es kaum Wirkstoffe.

Inhaltsstoffe:

Alkaloide Kokain und Ekgonin, Mineralstoffe, Vitamine.

Kokabuch-300x225 Kokastrauch

Mein Buch zum Thema

Gesundheitswert:

Kokablätter enthalten Nährelemente und Vitamine und wirken deshalb bei geringen Gemüsekonsum der Mangelernährung entgegen.

Sie sind anregend und wirken der Höhenkrankheit entgegen.

Sie unterdrücken das Hungergefühl.

Warnungen und Gegenanzeigen:

Wenn Kokakauen als Ersatz für Ernährung praktiziert wird, führt es leicht zu Mangelerscheinungen und Unterernährung, die aber nicht sofort wahrgenommen werden.

Die Gegenanzeigen des Kokains sind vielfältig, sind aber hier nicht das Thema.

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.