Kombucha

Was tun? > Zubereitungen > Kombucha

DSCF0161-1 Kombucha

Ein Glas mit Kombucha

Die Kombucha ist ein vergorenes, erfirschendes Getränk auf der Grundlage von Schwarz- oder Grüntee oder – seltener – Kräutertee.

Die Mikroorganismen, die sie bilden, sind als „Teepilz“ bekannt. Es handelt sich um eine Mischung von Hefen, die aus dem Zucker Alkohol (Äthanol) erzeugen, und Bakterien (Milchsäurebakterien), die aus dem Zucker Milchsäure machen und die aus dem Alkohol Essigsäure machen. Es gibt verschiedene Arten, je nach Produkt, die im Folgenden genannten sind eine Auswahl.

Die traditionelle Produktionsmethode ist mit Grüntee, dem man zur Gärung Zucker und die Kombucha-Organismen zugibt. Statt Grüntee kann man Kräutertee nehmen, aber wenn er viel ätherisches Öl enthält, wachsen die Organismen nicht gut. Statt isoliertem Zucker kann man zuckerhaltige Produkte wie Honig verwenden.

Ich kaufe eine Flasche Kombucha und lasse einen Rest darin, der die Organismen enthält. Ich fülle die Flasche mit lauwarmem Kräutertee auf. Ich füge braunen Zucker oder Honig hinzu, damit die Organismen Nahrung haben. Sie vermehren sich und vergären das Getränk.

Arten:

HefenSchizosaccharomyces pombe (Schizosaccharomycetaceae), Saccharomyces ludwigii (Saccharomycetaceae), Pichia fermentans (Pichiaceae).

MilchsäurebakterienBacterium xyloides (Bacteriaceae), Bacterium gluconicum (Bacteriaceae).

Essigsäurebakterien: Acetobacter xylinum (Acetobacteraceae).

Inhaltsstoffe:

Das vergorene Getränk: Glukonsäure, Essigsäure, Kohlensäure, Alkohol (Äthanol, in variabler Menge, im Durchschnitt etwa 0,5%), Zucker, B-Vitamine, Vitamin C, Enzyme wie Invertase und Amylase; auch lebende Bakterien und Hefen.

Die Inhaltsstoffe der Grundlage (Grüntee oder Kräutertee).

Gesundheitswert:

Die Literatur über Kombucha ist oft sensationalistisch, und es ist nicht immer leicht, zu entscheiden, was die empirische oder wissenschaftliche Grundlage der Behauptungen ist. Hier kann ich eine Zusammenstellung einiger Werte geben, die in der Literatur und im Internet zu finden sind. Viele werden diskutiert.

Kombucha ist immunstimulierend.

Sie wirkt entgiftend und gegen Schuppenflechte.

Sie fördert die Proteinverdauung und ist wirksam gegen Verstopfung und Magengeschwüre.

Wegen ihrer probiotischen Organismen reguliert sie die Darmflora und verbessert die Magenaktivität.

Andere Anzeigen, für die sie empfohlen wird, schließen Bronchitis, Asthma, Kopfschmerzen, Probleme mit der Menopause, Krebs und Arthritis ein.

Gegenanzeigen und Warnungen:

Da Kombucha ein wenig Alkohol enthält, muss man die Einschränkungen von diesem berücksichtigen.

Falls Kombucha aus Grüntee gemacht ist, muss man alle Gegenanzeigen des Koffeins berücksichtigen. Wenn er aus Kräutertee gemacht ist, kommen die jeweiligen Gegenanzeigen von diesem zum Tragen.

Da in der Regel unvergorene Zucker bleiben, müssen Diabetiker vorsichtig sein.

Wegen der Säure sollte man einen längeren Kontakt mit den Zähnen vermeiden.

Es wurden Probleme mit Stoffwechselazidosis durch den Kombuchakonsum beschrieben, obwohl bei mäßigem Konsum keine Probleme zu erwarten sind.

Wenn man selber Kombucha züchtet, besteht ein gewisses Risiko, dass sich schädliche Mikroorganismen einnisten, da die Kontrolle schwer ist. Bei Unsicherheit sollte man das Produkt lieber verwerfen und von neuem beginnen.

Namen in anderen Sprachen:

(en., pt., span., fr., it.) kombucha, (ru.) чайный гриб, комбуха

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.