Lebewesen > Pflanzen > Arganbaum
Arganbaum (Arganie; Argania spinosa; Synonym: Argania sideroxylon; Sapotaceae)

Arganbaum mit Früchten
Der Arganbaum ist ein Baum (manchmal ein Strauch) der marokkanischen und westalgerischen Halbwüste.
Die Früchte und vor allem die Samen nutzt man zur Gewinnung eines Öles, des Arganöles, mit innerer und äußerer Anwendung.
Blätter und Früchte sind in der Heimat des Baumes ein gutes Nahrungsmittel für die Ziegen.
Wenn wir nicht in Marokko leben, müssen wir uns vermutlich damit begnügen, das Öl zu kaufen.
Inhaltsstoffe:
Frucht: Öl, Proteine, Saponine.
Komponenten des Öles: hoher Gehalt an Omega-9-Fettsäuren, Carotinoide, Tocopherol, Vitamin E.
Gesundheitswert:
Das Öl schützt wegen seines hohen Gehaltes an Vitamin E Fingernägel und Haare, diese Letzteren auch bei äußerlicher Anwendung.
Auch hat es antioxidante Wirkung.
Äußerlich wirkt das Öl feuchtigkeitsspendend und hautregenerierend, man nutzt es bei Verbrennungen (auch Sonnenbrand), Rissen, Wunden, Kopfschuppen, um Falten vorzubeugen und das Altern der Haut zu verlangsamen.
Es wirkt bakterizid und fungizid und gegen Ekzeme und Akne.

Früchte von nah
Zubereitungen:
Die rohe Frucht (in der Heimat des Baumes).
Öl zum Braten.
Öl aufs Brot geschmiert.
Öl in Salaten.
Viele kosmetische Produkte mit diesem Öl, wie Salben und Seifen.
Gesichtsmaske des Öles, auch ins Haar geschmiert.
Warnungen und Gegenanzeigen:
Es gibt Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber dem Arganöl (häufig unter Menschen mit Allergie gegen Sesam oder Erdnüsse).

Ein Zweig
Namen in anderen Sprachen:
(en.) argan, (pt.) argão, argânia, (sp.) argán, árbol de argán, arganero, (fr.) arganier, (it.) argania, (ru.) аргания
Share this content: