Kuhmilch

Wertvolles > Ressourcen > Kuhmilch

Leche-reci%C3%A9n-orde%C3%B1ada Kuhmilch

Frisch gemolkene Kuhmilch

Alle wissen wohl, dass Kuhmilch die Milch von Kühen ist. Wer noch keinen schmutzigen Kuhschwanz im Gesicht gehabt hat, weiß aber nicht wirklich, wo Kuhmilch herkommt. Klar, sie wird gemolken. Und sie ist die von Menschen meistkonsumierte Milch.

Im Handel ist festgelegt, dass „Milch“ ohne Spezifizierung Kuhmilch ist. Das ist aber in der Selbstversorgung irrelevant. Wenn wir nur Ziegen haben, versteht sich meist von selbst, dass wir von Ziegenmilch sprechen, ohne es jedesmal ausdrücklich zu sagen. Aber hier wollen wir ja über Kuhmilch sprechen.

Inhaltsstoffe:

Die Zusammensetzung der Milch ist abhängig von Rasse, Ernährung und Laktationsphase, verändert sich aber während der Laktation weniger als die von Ziegen– oder Schafsmilch. Es folgen Näherungswerte. Die Zusammensetzung ist ähnlich derjenigen der Ziegenmilch, aber Kuhmilch enthält deutlich weniger Fett als Schafs- oder gar Büffelmilch und weniger Zucker als Frauenmilch.

86-88% Wasser, 3,3-5,3% Fett, 3-4% Proteine (2,5-3% Kasein, 0,7 Albumin), 4,6-5% Laktose.

Gesundheitswert:

Kuhmilch ist sehr nahrhaft, sie enthält (ebenso wie Ziegen- und andere Milch) die meisten lebensnotwendigen Nährstoffe (ist aber arm an Eisen).

Frischmilch schützt vor Allergien, das gilt insbesondere für Kinder, die auf dem Land aufwachsen.

Rohmilch erzeugt ein Sättigungsgefühl, das beim Abnehmen helfen kann (pasteurisierte Milch erzeugt das nicht).

Kuh-melken Kuhmilch

Eine Kuh wird mit der Melkmaschine gemolken

Zubereitungen:

Frische oder konservierte Milch (falls verfügbar, ist die frische vorzuziehen).

Vergorene Milchprodukte wie Sauermilch, Joghurt und Kefir.

Kuhkäse und Molke.

Butter und Ghee.

Kumys mit zugefügter Kuhmilch.

Gegenanzeigen und Warnungen:

Man muss alle Gegenanzeigen für Milch und ihre Derivate beachten.

Relativ viele Menschen sind allergisch gegen Kuhmilch, nicht aber gegen Ziegen- oder Schafsmilch; in manchen Fällen vertragen die Menschen Frischmilch besser als kommerzielle Milch.

Bei Säuglingen kann Kuhmilch nicht die Muttermilch ersetzen, wenn die Mutter nicht genug Milch hat. Stutenmilch oder noch besser Eselsmilch ist empfehlenswerter, da ihre Zusammensetzung der Frauenmilch ähnlicher ist.

Käse-mit-pflanzlichem-Lab-300x225 Kuhmilch

Kuhkäse mit pflanzlichem Lab

Namen in anderen Sprachen:

(en.) cow’s milk, cow milk, (port.) leite de vaca, (span.) leche de vaca, (fr.) lait de vache, (surselv.) latg vacca, (it.) latte vaccino, latte di vacca, latte di mucca, (ru.) коровье молоко, (lat.) LAC BOVINVM, LAC VACCARVM

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.