Kamele

Lebewesen > Tiere > Kamele

Kamele (Camelidae)

Alpakas-in-den-Alpen Kamele

Alpakas in den Alpen

Die Kamele sind eine Familie der Paarhufer. Sie bilden eine eigene Unterordnung Schwielensohler (Tylopoda).

In ethnologischer Literatur wird die Familie oft in Anlehnung an andere Sprachen wie Englisch und Spanisch als Cameliden bezeichnet, um klar zu machen, dass auch die südamerikanischen Kleinkamele mitgemeint sind. In der Alltagssprache meint man mit den Kamelen oft nur die Großkamele Dromedar und Trampeltier.

Es gibt noch die südamerikanischen Kleinkamele, als Wildtiere Guanako und Vikunja, als domestizierte Tiere Alpaka und Lama.

Kamele haben drei Mägen und käuen wieder, gehören aber nicht zu den eigentlichen Wiederkäuern.

Die vier domestizierten Arten werden für Verschiedenes genutzt: zum Reiten, zum Lastentragen, für Wolle und/oder für Milch. Wolle wird auch von wilden Vikunjas gewonnen.

Kamelmilch hat eine ähnliche Zusammensetzung wie die Milch der Wiederkäuer. Sie ist zum Käsen geeignet, gerinnt aber nicht gut mit dem Lab aus Wiederkäuermägen. Man muss es in vielfacher Menge beifügen. Besser als das Ferment Chymosin wirken Pepsin und das Ferment des Schimmelpilzes Mucor miehei.

Wenn man von Kamelmilch spricht, meint man gemeinhin die Milch der Großkamele, meist diejenige des Dromedars, denn die Kleinkamele werden nicht gemolken.

Die roten Blutkörperchen der Kamele sind anders gestaltet als diejenigen aller anderen Säugetiere. Sie können mehr Sauerstoff speichern. Dadurch sind Kamele ans Hochgebirge angepasst, wo der Luftdruck und damit der Sauerstoffpartialdruck gering sind.

Ich-auf-dem-Dromedar-300x194 Kamele

Ich reite auf einem Dromedar

Namen in anderen Sprachen:

Gattung Camelus: (en., surselv.) camel, (pt.) camelo, (span.) camello, (fr.) chameau, (it.) cammello, (ru.) верблюд, (lat.) CAMELVS

Vikunjas-300x225 Kamele

Vikunjas, das Wildtier, von dem nach heutigem Stand der Wissenschaft das Alpaka abstammt

Externer Link:

Käse machen aus Kamelmilch (französisch)

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.