Wein

Was tun? > Zubereitungen > Wein

DSCF0216-1 Wein

Trauben und Rotwein

Hier spreche ich über Wein aus Trauben, es gibt selbstverständlich auch andere Weine, etwa Obstweine.

Man bereitet die Trauben, indem man sie presst, und lässt den Saft vergären, dass er Äthylalkohol (Äthanol) erzeugt. Er wird durch Weinhefe (Saccharomyces vini; Saccharomycetaceae) vergoren, die aus der Luft auf die Beeren gelangt.

Rotwein ist ein Wein aus dunklen Rotweintrauben der Rebe.

Weißwein wird aus hellen Weißweintrauben bereitet und gärt ohne den Trester.

Rosé macht man aus Rotweintrauben, aber nach dem Rezept für Weißwein.

Die Beeren („Trauben“) werden mit den Rispen geerntet, man nimmt auch die Beeren, die schlecht aussehen. Und man presst sie. Das kann man mit einer professionellen Presse machen. Eine andere Option ist, sie in einen großen Bottich zu tun und sie mit den Füßen zu stampfen (die vorher gewaschen werden sollten).

Der Traubensaft oder Most wird abgedeckt und gären gelassen, im Falle des Rotweins mit dem Trester darin. Nach mehreren Wochen kannst du ihn probieren und entscheiden, ob du ihn noch weiter gären lässt oder ob du ihn schon in Flaschen abfüllst.

Den Trester kannst du in den Kompost geben. Du kannst ihn den Schweinen geben, aber falls er vergoren ist (Rotwein), gib ihnen nicht so viel, dass sie betrunken werden.

Wein kann man als Zutat verschiedener Speisen nutzen, wie Grießbrei; wenn er mitgekocht wird, verliert er den Alkohol (nicht unbedingt allen, in Abhängigkeit von der Zeit).

Wein wird auch als Lösungsmittel für Mazerate verwendet.

Die Rinde verschiedener Käse wird mit Rotwein behandelt. Und viele Feinschmecker genießen die Kombination von einem guten Käse und einem guten Wein und wissen, welchen Wein zu welchem Käse.

Glühwein macht man zur kalten Jahreszeit aus Rotwein.

Weinpresse-300x224 Wein

Weinpresse

Inhaltsstoffe:

Wasser, Äthylalkohol, organische Säuren: Tartar-, Äpfel und Zitronensäure; Vitamin C, Calcium, Magensium.

Rotwein: Anthocyane, Carotinoide, Pektin, das Flavonoid Resveratrol.

Gesundheitswert des Rotweins:

Rotwein hat gute Wirkungen aufs Herz und den Blutkreislauf. Zum einen beruht das auf dem Alkohol. Zum anderen muss es auf einer anderen Substanz beruhen, wie Vergleiche mit Branntwein zeigen. Man nimmt an, dass es das Resveratrol ist, das oxidationshemmend wirkt und im Rotwein in größerer Menge vorhanden ist als im Traubensaft.

Die Muskatellertraube hat einen besonders hohen Gehalt an Resveratrol wegen ihrer dicken Haut, und anscheinend reduziert Muskatellerwein noch mehr als andere Weine das Krebsrisiko.

Zudem stärkt Wein die Knochen und beugt der Osteoporose vor.

Man empfiehlt ein Glas Wein pro Tag für das Herz.

Queso-cerr%C3%B3n-con-vino-tinto-1 Wein

Cerrón-Käse mit Rotwein geschmiert

Gegenanzeigen und Warnungen:

Man muss alle Gegenanzeigen des Alkohols beachten.

Da Rotwein meist recht sauer ist, sollte man einen längeren Kontakt mit den Zähnen meiden.

Namen in anderen Sprachen:

(en.) wine, (port.) vinho, (span., it.) vino, (fr.) vin, (surselv.) vin, (ru.) вино

Rotwein: (en.) red wine, (port.) vinho tinto, (span.) vino tinto, tinto, (fr.) vin rouge, (surselv.) vin tgietschen, (it.) vino rosso, (ru.) красное вино

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.