Tomate

Lebewesen > Pflanzen > Tomate

Tomate (Solanum lycopersicon; Synonyme: Lycopersicon lycopersicumLycopersicon esculentum; Solanaceae)

DSCF0259-1 Tomate

Tomaten an der Pflanze

Die Tomatenpflanze ist ein einjähriges Kraut, das aus Ecuador stammt, heute als Gemüse rund um die Erde angebaut. Auch wir können sie gut und einfach anpflanzen.

Worauf es uns beim Anbau ankommt, das ist natürlich die Frucht, die Tomate, ein Gemüse, das bei richtiger Sortenwahl exzellent schmeckt. Sie ist reich an gesundheitlichen Wirkungen. Man sollte sie nicht im Kühlschrank lagern.

Die Blätter werden gelegentlich äußerlich als Medizin genutzt. Im Übrigen rieche ich gerne an der Pflanze, ich liebe ihren Geruch.

Inhaltsstoffe:

Flavonoide, Lycopen, Glutation, Vitamin C, B-Vitamine, Carotine, Fette, Zitronensäure, Eisen, Natrium, Kalium, Calcium.

Grüne Teile: Alkaloid Solanin.

Gesundheitswert:

Die Früchte sind oxidationshemmend und haben daher ein gewisses Potenzial, dem Krebs vorzubeugen (es ist nicht gerecht, sie weniger wertzuschätzen als die Gojibeeren).

Sie sind immunstimulierend.

Einige Indikationen sind Fibromyalgie, multiple Sklerose, Verstopfung, Bluthochdruck, Rheuma, Gicht, Augenreizungen.

Die Blätter sind äußerlich angewendet wundheilend.

Die Azteken nutzten den Saft gegen Erkältungen.

Gemäß einem Glauben der Maya vermehrt Tomatensaft das Blut, das die Lebenskraft enthält, so stärkt er den Körper.

Auf den Inseln der Karibik tut man frischen Tomatensaft auf Hämorrhoiden.

2448677414-1 Tomate

Blühende Tomatenpflanze

Zubereitungen:

Rohe Früchte als Gemüse, auch in Salaten.

Gekochte oder gebratene Früchte in vielen Gerichten, wichtig in Pizzas.

Manchmal isst man unreife Tomaten, aber mit Vorsicht und in Maßen.

Marmeladen und Chutneys mit Tomaten; die Vorstellung einer Tomatenmarmelade erscheint vielen merkwürdig, aber nach dem ersten Probieren verschwinden die Vorurteile oft.

Eingekocht zu Ketchup, am besten nur mit Salz, ganz ohne den Zucker des kommerziellen Ketchups.

Tomatensaft (am besten frisch), auch äußerlich als Kolirium eingesetzt.

Zerstampftes Blatt auf einer Wunde.

Tomatenhonig kann man bekommen, wenn man im Gewächshaus Hummelkästen aufhängt.

2448792910-1 Tomate

Unreife Tomaten

Gegenanzeigen und Warnungen:

Die grünen Teile sind durch das Alkaloid Solanin giftig, auch die unreifen Früchte sollte man nur in kleinen Mengen essen; auch eine Verfütterung an Tiere einschließlich Hühnern muss unterbleiben.

Tomaten, die mit vielen synthetischen Stickstoffpräparaten gedüngt sind, sind nicht nur fade, ihnen fehlt auch ein beachtlicher Teil der Vitamine und anderer Wertstoffe.

Vorsicht mit dem kommerziellen Ketchup, in der Regel enthält er Zucker und synthetische Zusätze.

Wenn Tomatenpflanzen von Braunfäule befallen sind, dürfen weder die Früchte noch die vegetativen Teile auf den Kompost gelangen.

Tomatera-protegida-contra-aves Tomate

Netz zum Schutz der Tomaten

Anbau:

Das einfachste ist, Tomatenpflänzchen zu kaufen. Man kann sie auch selber aus Samen ziehen. Falls du eine Komposttoilette hast, wirst du im Humankompost öfters gekeimte Tomatenpflänzchen finden von ausgeschiedenen Samen, diese kannst du gleich ins Beet umsetzen.

Manche Sorten brauchen beim Anbau Stangen, andere wachsen in Buschform (Buschtomaten). Die Stangentomaten werden in der Regel ausgegeizt (das heißt, man entfernt die Sekundärtriebe). Die Pflanze braucht Dünger, aber bei der Reifung der Früchte nicht mehr so viel.

Empfohlene Mischkulturen sind mit Basilikum, Petersilie oder Salat.

Weitere Nachbarn im selben oder benachbarten Feld können sein: Bohnen, Mohrrüben, Mais, Zwiebeln, Spinat, Radieschen.

Die Blätter vom Ausgeizen kann man zwischen Kohlpflanzen legen, um den Kohlweißling fernzuhalten; zum selben Zweck kann man auch eine Mazeration der Blätter machen und den Kohl damit spritzen.

Es kann sich als nötig erweisen, die Früchte mittels eines Netzes vor Vögeln zu schützen (eventuell vor den eigenen Hühnern).

Im Gewächshaus kann man die Bestäubung der Blüten fördern, indem man Kästen mit Erdhummeln aufhängt.

Zur Vorbeugung gegen die berüchtigte Krautfäule kann man Schachtelhalmbrühe spritzen.

Tomaten erntet man, wenn sie rot sind. Im Notfall kann man sie auch grün ernten und im Haus nachreifen lassen, das vermindert allerdings die Qualität, deshalb wird es nur empfohlen, wenn die Witterungsverhältnisse ein Ausreifen an der Pflanze nicht mehr zulassen.

Tomate-con-mozzarella Tomate

Tomate mit selbstgemachtem Mozzarella

Namen in anderen Sprachen:

(en.) tomato, (pt.) tomateiro, tomate, (span.) tomatera, tomate, (fr.) tomate, (surselv.) tomata, (it.) pomodoro, (ru.) помидор, томат

Tomaten-mit-Rissen-300x225 Tomate

Risse in Tomaten verheilen wieder

 

Dunkle-Tomaten-225x300 Tomate

Nicht alle Tomaten sind rot, hier schwarze Früchte

Share this content:

admin

Die Kommentare sind geschlossen.